Die Aktion
Den Tierschutzverein Robin Hood erreichten um den Jahreswechsel großartige Neuigkeiten.
Gemeinsam mit unserem Projektpartner Armen und der lokalen Stadtverwaltung vor Ort in Gyumri, Armenien ist es uns gelungen, eine Plakataktion ins Leben zu rufen. Ganz im Zentrum der Stadt, an einer der belebtesten Straßen nahe des Hauptplatzes sind die neuen Banner nun zu sehen.
Bei dieser Aktion geht es darum, auf die Wichtigkeit von Tieradoptionen hinzuweisen. gerade in Ländern mit vielen Streunertieren wird leider oft noch sehr wenig adoptiert. So auch in Armenien. Die Streunerpopulation hier ist riesig, denn es wird zu wenig kastriert.
Adoption ist hier eine tolle Möglichkeit um sowohl den einzelnen Tieren ein schöneres Leben zu ermöglichen, als auch längerfristig die Anzahl der leidenden Streunertiere verringern zu können.
In armenischer Sprache stehen so zum Thema passende Slogans auf den Plakaten, wie zum Beispiel: „Adoptiere anstatt zu kaufen“, „Nimm mich bitte mit nach Hause“ oder „Ich brauche deine Liebe und Zuneigung“.
Es ist eine sehr wichtige Aktion, gerade in Armenien, wo Tierschutz erst seit Kurzem einen Namen hat.
Neues vom Projekt
Auch abseits der Plakatkampagne sind wir weiterhin mit der Hilfe unseres Projektpartners Armen vor Ort in Gyumri und in der Region Shirak tätig.
Es gibt viel zu tun, denn wie schon gesagt, die Anzahl an Streunern ist sehr hoch und nur wenige Menschen sind bereit, ihnen zu helfen.
Durch unsere Hilfe können Tiere gerettet, gefüttert und gepflegt werden.
Mehrere hunderte Euro kostet das monatlich alleine für die Futterkosten.
Denn einige unserer Schützlinge sind große Hunde mit gutem Appetit und sogar ein paar Kühe beherbergen wir in dem kleinen Heim.
Auch in näherer Zukunft haben wir noch weitere Pläne für dieses Projekt und wir hoffen, bald mehr Infos mit Dir teilen zu können.
Fotos der Aktion
Unser armenisches Kochbuch
Der Tierschutzverein Robin Hood hat vor ein paar Jahren ein Kochbuch verfasst, mit tollen armenischen Rezepten und natürlich 100% vegan.
Wir haben dazumals von der Mutter unseres Projektpartners eine alte Rezeptesammlung bekommen und diese als Grundlage verwendet. Viele der schmackhaften Gerichte waren von Grund auf schon vegan, denn diese alten Rezepte basieren oft auf Gemüse, das direkt in der Region heimisch ist.
Und wenn doch Mal nötig haben wir die Rezepte veganisiert und genau beschrieben, welche Zutaten wir stattdessen verwenden.
Was uns besonders gefallen hat, ist, dass die Rezepte wirklich direkt aus Gyumri stammen und die dort vorkommenden Gewürze und Gemüsesorten den unseren sehr ähnlich sind.
Man braucht also nicht extra zu einem Spezialitätensupermarkt um die großartige armenische Küche genießen zu können.
Das Kochbuch, mittlerweile bereits in zweiter Auflage, ist immer noch in unserem E-Shop erhältlich, und zwar hier.