Rezepte

Linsenschnitzerl / Linsenbratlinge

Linsenschnitzerl / Linsenbratlinge Zutaten: 250g Linsen rot 1 Stk. Zwiebel 1 EL Gemüsebrühe (Pulver) oder Kräutersalz Kreuzkümmel (optional) Öl Zitrone   Zubereitung: Die Linsen für 3 Stunden (oder über Nacht) in genügend Wasser einweichen. Danach in einem Sieb abtropfen lassen und in ein Rührgefäß geben. Zwiebel würfelig schneiden und dazu geben. Kräutersalz und/oder Gemüsebrühe (trocken …

Linsenschnitzerl / Linsenbratlinge Weiterlesen »

Marmorkuchen

Marmorkuchen Zutaten:320g Mehl20g Speisestärke200g Zucker1 Pkg Vanillezucker1 Pk Backpulver300g Pflanzenmilch160g ÖlSaft von 1/2 Bio Zitrone20g Kakaopulver25g Kochschokolade (viele sind vegan)1-2 EL brauner Rum (optional) Zubereitung: Backform einfetten und bemehlen.   Mehl, Speisestärke, Zucker, Vanillezucker und Backpulver in einer Rührschüssel vermengen.   Pflanzenmilch, Öl und Zitronensaft hinzufügen und alles mit einem Schneebesen verrühren. (nicht länger als …

Marmorkuchen Weiterlesen »

Bienenstich

Bienenstich Zutaten: Teig: 500g Mehl 1 Pkg. Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe/Germ 90g Staubzucker 25ml Öl (zB Sonnenblumenöl) 250ml Pflanzenmilch Belag: 30g Margarine 80g Soja-Sahne 30g Zucker 50g Agavensirup, Ahornsirup oder ähnliches 100-200g Mandelblätter Füllung: 1Pkg. Vanillepuddingpulver 100g Sojasahne 300ml Sojamilch 4EL Agavensirup, Ahornsirup oder ähnliches Zubereitung: Teig: 25cm Springform einfetten und mit Mehl bestäuben. …

Bienenstich Weiterlesen »

Kartoffelrosen

Kartoffelrosen Zutaten: Kartoffeln (festkochend) Öl Salz, Pfeffer Kräuter/Gewürze Zubereitung: Muffinblech mit Papierförmchen auslegen oder mit Öl einfetten. Kartoffeln waschen, schälen und in 1-2mm dünne Scheiben schneiden/hobeln. Einige große Scheiben überlappend nebeneinander legen, aufrollen und in die Muffinform legen – dies soll das Äußere der Rose sein. Mit dem Innenteil wird mit den kleineren Scheiben weiter …

Kartoffelrosen Weiterlesen »

Gefüllte Blätterteigtaschen

Gefüllte Blätterteigtaschen Zutaten: 1 Pkg. Blätterteig (die meisten sind vegan)200 g Gemüse nach Wahl (zB Paprika, Zwiebel, Mais, Champignons, getrocknete Tomaten, Oliven, Knoblauch,..)150 g veganer Frischkäse2-3 EL TomatenmarkVeganer Käse gerieben (zB Reibegenuss von Simply V)Salz, Pfeffer, Kräuter Zubereitung: Gemüse klein schneiden.Den Blätterteig ausrollen.Den Frischkäse mit dem Tomatenmark vermengen und eine Hälfte vom Blätterteig damit bestreichen.Nun …

Gefüllte Blätterteigtaschen Weiterlesen »

Schoko-Nuss-Cookies

Schoko-Nuss-Cookies Zutaten: 250 g (Dinkel-)Mehl120 g (Rohr-)Zucker1 Pkg Vanillezucker100 g Margarine1 TL Backpulver50 g Pflanzenmilch ungesüßt50 g Nüsse70 g dunkle (Koch-)Schokolade (vegan)Prise Salz Zubereitung: Backofen auf 180 Grad Unter-/Oberhitze vorheizen.Nüsse und Schokolade grob hacken.Mehl, Zucker, Vanillezucker, Margarine, Backpulver, Salz und die Pflanzenmilch mit den Händen miteinander zu einem glatten Teig verkneten.Dann die Nüsse und die …

Schoko-Nuss-Cookies Weiterlesen »

Omas Erdäpfelknödel mit Rotkraut

Omas Erdäpfelknödel mit Rotkraut Zutaten: Erdäpfelknödel:500 g mehlige Erdäpfel (Kartoffel)125 g griffiges Mehl2 EL Maizena oder SojamehlSalzPrise geriebene Muskatnuss (optional) Rotkraut:1 kg Rotkraut1 Zwiebel1 Stk Apfel2 EL Zucker4 Nelken (optional)Prise Kümmel gemahlen (optional) – wirksam gegen Blähungen250 ml RotweinWasser oder Gemüsebrühe1 Schuss EssigÖlSalz, Pfeffer Zubereitung: Erdäpfelknödel:Kartoffeln schälen, vierteln und in Salzwasser kochen. (noch besser am …

Omas Erdäpfelknödel mit Rotkraut Weiterlesen »

Pizza

Pizza Zutaten: Teig:500 g Mehl (am besten Type 00, 700 oder 405)250 g lauwarmes Wasser1 Würfel Hefe/Germ oder 2 Pkg. Trockengerm2 EL (Oliven-)Öletwas Zucker (optional)1 TL Salz Belagvorschläge: TomatensaucePestoGemüse wie z.B. Tomaten, Mais, Artischocken, Brokkoli, Paprika, Zwiebelringe, Spinat, Pfefferoni, Rucola (diesen erst auf die fertige Pizza legen),..veg. Käse (z.B. Reibegenuss von Simply V)veg. Salami (z.B. …

Pizza Weiterlesen »

Holunderblütensirup

Holunderblütensirup Zutaten: 1 L Wasser1,5 Stk. Zitronen (oder Orangen)1 Kg Zucker30 G Zitronensäure10-15 Stk. Holunderblüten Zubereitung: Holunderblüten säubern (nicht waschen) und trocken schütteln.Wasser aufkochen und abkühlen lassen.Zitronen in dünne Scheiben schneiden.Zucker und Zitronensäure in die kalte Flüssigkeit einrühren.Die Holunderblüten dazu geben.Zum Schluss die Zitrone darauf schlichten. 3-5 Tage kühl stellen und ab und zu umrühren …

Holunderblütensirup Weiterlesen »